Dortmund, 12.08.2024. Anlässlich des Internationalen Tag der Jugend am 12. August spricht sich der SkF Gesamtverein e.V. dafür aus, die Kinder- und Jugendrechte durch eine Verankerung im Grundgesetz weiter zu stärken.
„Um den Kinderschutz zu stärken, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu festigen und ihnen eine Stimme zu geben, ist es zwingend notwendig, dass die Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden“, so Yvonne Fritz, Vorständin SkF Gesamtverein. „Daneben kann diese Verankerung dazu beitragen, kind- und jugendgerechtere Lebensbedingungen sowie bessere Entwicklungschancen für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen und Deutschland kinder-, jugend- und familienfreundlicher zu gestalten“.
Auch wenn die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) bereits seit dem Jahr 1992 in Deutschland gilt, wurde diese noch nicht ausdrücklich im Grundgesetz festgeschrieben. Die derzeitigen Regierungsparteien haben sich im Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode darauf verständigt, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Jedoch ist dies bis heute nicht umgesetzt worden.
Die Kinderrechte gelten für jedes Kind und jeden Jugendlichen unter 18 Jahren und weisen Kinder und Jugendliche als Träger eigener Rechte aus. In der UN-Kinderrechtskonvention werden die Kinderrechte in 54 Artikeln festgeschrieben. Alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen sind durch diese Konvention verpflichtet, stets die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen.
Die 10 wichtigsten Kinderrechte sind:
Kinderrechte im Grundgesetz führen zu mehr Verantwortung des Staates und der Eltern gegenüber Kindern und Jugendlichen. So würden die Beteiligungsmöglichkeiten von diesen ausgebaut und die Orientierung am Kindeswohl würde mehr Gewicht bekommen.
Zufluchtsstätte für Frauen & Kinder in Not
Jederzeit zu erreichen:
Telefon: +49 5258 987 480
E-Mail: frauenhaus@skf-paderborn.de
Hilfe bei sexual. und häuslicher Gewalt
Telefon: +49 5251 12196-19
Telefax 05251 12196-24
E-Mail: belladonna@skf-paderborn.de
Wir sind erreichbar: Mo - Do 8:30 - 10:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Kinder- und Jugendtelefon: 116111 oder +49 800 111 0 333
Mo - Sa 14:00 - 20:00 Uhr
www.nummergegenkummer.de
Elterntelefon: +49 800 111 0 550
Wir sind erreichbar: Mo - Fr 9:00 - 11:00 Uhr / Di - Do 17:00 - 19:00 Uhr