Gerne möchten wir auf die Kritik in den sozialen Medien zur Plakataktion im Rahmen der Kampagne „Sommer – Sonne – Sicherheit“ Stellung nehmen.
Als projektbeteiligte Institution unterstützen wir als Beratungsstelle Belladonna die Kampagne „Sommer – Sonne – Sicherheit“ der Stadt Büren zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt in Schwimmbädern.
Die Jugendpflege Büren hat das Projekt gemeinsam mit dem Bäderteam, der DLRG Büren, dem Bürener Bündnis für Familie und Bildung, dem Jugendbeirat, der Polizeiwache Büren, den Beratungsstellen Belladonna und „MUT.ich“ sowie dem Freien Beratungszentrum Paderborn und der UNICEF-Regionalgruppe Paderborn ins Leben gerufen.
Als Beratungsstelle Belladonna bei häuslicher und sexualisierter Gewalt im Kreis Paderborn unterstützen wir das Anliegen der Initiatoren. Unsere Fachberaterin hat in einem Fachvortrag Fachkräfte und Bäderpersonal zum Thema sensibilisiert und informiert.
Neben den Schulungen für Fachkräfte und Bäderpersonal gibt es auch eine Kampagne mit kindgerechten Postkarten, auf denen die Schildkröte Tiki als Motiv der Initiative abgebildet ist. Auf der Rückseite sind fünf wichtige Notfallnummern – u. a. die Telefonnummer der Beratungsstelle Belladonna – angegeben.
An den darüber hinaus gehenden Maßnahmen, wie z.B. der Gestaltung und Platzierung der Plakate wurden wir nicht in Kenntnis gesetzt und in keiner Weise beteiligt. Wir haben erst durch die Medien davon erfahren und sehen die Plakate ebenfalls kritisch.
Aus unserer fachlichen Perspektive wissen wir, dass die Prävention von sexualisierter Gewalt einen offenen, aber auch sensiblen Umgang mit allen Beteiligten erfordert.
Wir bedauern, dass das wichtige Anliegen der Kampagne „Sommer – Sonne – Sicherheit“ zum Schutz von Kindern und Jugendlichen aufgrund der aktuellen Diskussion in den Hintergrund getreten ist. Mit Blick auf die Sommerferien hoffen wir dennoch, dass die Aktion dazu beitragen kann, dass Kinder und Jugendliche in Schwimmbädern mehr Schutz vor sexualisierter Gewalt durch Aufklärung und Prävention erfahren können.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Kilianstraße 41
33098 Paderborn
Geschäftsstelle
Tel: +49 5251 12196 0
Fax: +49 5251 12196 22
E-Mail: info@skf-paderborn.de
Beratungsdienste
Informationen, Beratung,
Begleitung, Intervention & Therapie
Tel: +49 5251 12196 0
Fax: +49 5251 12196 22
E-Mail: info@skf-paderborn.de
Haus Widey
Haus Widey
Widey 11
33154 Salzkotten
Tel: +49 5258 987 3
Fax: +49 5258 987 494
E-Mail: info@widey.de
Schulen
Sekretariat
Widey 11
33154 Salzkotten
Tel: +49 5258 9874 14
Fax: +49 5258 9874 64
E-Mail: schule@widey.com
©2023-All Rights Reserved | made with 🤍 by netfellows
Zufluchtsstätte für Frauen & Kinder in Not
Jederzeit zu erreichen:
Telefon: +49 5258 987 480
E-Mail: frauenhaus@skf-paderborn.de
Hilfe bei sexual. und häuslicher Gewalt
Telefon: +49 5251 12196-19
Telefax 05251 12196-24
E-Mail: belladonna@skf-paderborn.de
Wir sind erreichbar: Mo - Do 8:30 - 10:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Kinder- und Jugendtelefon: 116111 oder +49 800 111 0 333
Mo - Sa 14:00 - 20:00 Uhr
www.nummergegenkummer.de
Elterntelefon: +49 800 111 0 550
Wir sind erreichbar: Mo - Fr 9:00 - 11:00 Uhr / Di - Do 17:00 - 19:00 Uhr